"Häusliches Programm"
Datum: 24.07.2022
Treffpunkt: Rumisberg (Details folgen nach der verb. Anmeldung)
Preis: CHF 180.- CHF
(der Preis versteht sich inkl. kl. Verpflegung)
Teilnehmerzahl begrenzt
Dozent: Michael Grewe (Deutschland)
Info:
"Häusliches Programm" – Strukturen schaffen
Wir können Erziehung und Beziehung nicht voneinander trennen. Für die Erziehung unserer Hunde haben wir viele Patente. Die Beziehung zwischen Mensch und Hund wird jedoch nicht durch das Abarbeiten von Patenten geformt. Hier braucht es Gefühl und Gespür für soziale Wechselwirkungen. EIN GEFÜHL für das Zulassen und Fördern von Entfaltung und Individualität, UND EIN FEINES GESPÜR DAFÜR, IN WELCHER INNIGKEIT DER MENSCH DIE GRUNDSÄTZE SEINER BEZIEHUNG ZUM HUND KOMMUNIZIERT.
Ja, in einer Beziehung wird kommuniziert! Über ihre Struktur, über die Verantwortlichkeiten und Rollen aller, die in einer Beziehung leben. Neben Sicherheit und Zugehörigkeit spielt dabei ganz besonders die Verlässlichkeit eine entscheidende Rolle! So muss der Hund sich darauf verlassen können, dass sein Halter seine verantwortliche Rolle ernst nimmt und sich dementsprechend verhält. Im Grunde hat der Hund ein Recht darauf, sich anpassen zu können. Sinnvolle und gefühlvolle Abgrenzung von Seiten des Halters hilft dem Hund, ein Anpassungskonzept für sich selbst zu finden. Die Basis für eine INNIGE Verbundenheit von Mensch und Hund IST DAMIT GESCHAFFEN.
Sich verantwortungsvoll abzugrenzen ist eine emotionale Kunst … Willkommen in der Königsdisziplin!
Michael Grewe
Michael Grewe ist Inhaber von CANIS (Zentrum für Kynologie), das er 2002 zusammen mit Erik Zimen gegründet hat. Neben der geschäftlichen Leitung von CANIS, arbeitet er als Hundetrainer und Verhaltensberater in der Hundeschule „Hundeleben“ in Bad Bramstedt.