"Sinnvoll bestrafen, kritisch belohnen


Datum: 23.07.2022
Treffpunkt: Rumisberg (Details folgen nach der verb. Anmeldung)
Preis: CHF 180.- CHF

(der Preis versteht sich inkl.  kl.  Verpflegung)
Teilnehmerzahl begrenzt

Dozent:  Michael Grewe (Deutschland)

Info:

 

Sinnvoll bestrafen, kritisch belohnen:


Wenn wir für einen Hund die Verantwortung übernehmen, beinhaltet das, dass wir ihm helfen sollten, sich in dieser Welt zurecht zu finden. Wir müssen ihm helfen, sich anzupassen!

Ein Anpassungsprozess bedeutet zwangsläufig angenehme und unangenehme Situationen zu durchleben und sich, bzw. sein Verhalten, über diese Erfahrungen zu optimieren. 

Belohnungen und Bestrafungen ermöglichen diesen Prozess. Beides gehört zusammen und ergänzt sich…!

Im Hundealltag ist die Sache mit Belohnung und Bestrafung für den Hund nicht immer klar erkennbar. Es lassen sich etliche menschliche Verhaltensweisen beschreiben, die bestrafend gedacht sind, den Hund aber tatsächlich eher belohnen. Mit menschlich gefühlter Belohnung verhält es sich nicht anders. Sie kann auch bestrafend empfunden werden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass mehr Hunde durch falsche und ungeschickte Belohnungen auf die «schiefe»  Bahn geraten. Ebenso kann ich mir vorstellen, dass falsche und ungeschickte Bestrafungen das leidliche Verhalten von Hunden tragischerweise eher Belohnen können.

Ich behaupte auch, dass die meisten Hunde in unseren Tierheimen ins Tierheim belohnt worden sind!

Was nun? Aus Angst vor Fehlern alles lieber lassen…?


Wie gesagt, wir haben die Verantwortung!


Michael Grewe

Michael Grewe ist Inhaber von CANIS (Zentrum für Kynologie), das er 2002 zusammen mit Erik Zimen gegründet hat. Neben der geschäftlichen Leitung von CANIS, arbeitet er als Hundetrainer und Verhaltensberater in der Hundeschule „Hundeleben“ in Bad Bramstedt.